








































































| |
|
Shamo
|
 |
Henne: |
Gewicht: |
mindestens 3 kg |
|
Legeleistung im 1. Jahr: |
80 Eier (bräunlich) |
Bruteier-Mindestgewicht: |
55 g |
Bruttrieb: |
Gut |
birkenfarbig
blau, blau-bunt, blau-gesäumt, blau-rot
blau-silber, blau-weizenfarbig, blau-wildfarbig
fasanenbraun, gesperbert,
gelb mit schwarzem Schwanz,
goldhalsig, gold-weizenfarbig
Nr.
2, kennfarbig,
orangebrüstig
rotbunt, rotgesattelt, |
rotporzellanfarbig
schwarz,
schwarz-rot
schwarz-silber, schwarz-weißgescheckt
silber-weizenfarbig, silber-wildfarbig
weiß, weiß-schwarzgescheckt
wildfarbig, wild-silberhalsig,
|
 |
Shamo blau-bunt Exposition Nationale
d'Aviculture 2014, Delemont |
 |
 |
Shamo blaurot, Europaschau
Herning 2018 |
 |
Shamo bleu, Expo Avicole
Blodesheim 2019 |
 |
Shamo, Expo Avicole
Mulhouse 2019 |
 |
Shamo, Expo Avicole
Mulhouse 2019 |
Herkunft/Entstehung: |
Japan |
Vom
BDRG
(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter)
anerkannte Hühnerrasse.
Vom EE
(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-,
Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse |
 |
 |
 |
 |
 |
polnisch |
kroatisch |
slowakisch |
tschechisch |
dänisch |
Bojowiec Shamo |
Šamo |
Šamo |
Bojovnice šamo |
O-Shamo |
|
|
1,0 Shamo gold-weizenfarbig (Hahn) 29.7.2009
|
0,1 Shamo gold-weizenfarbig (Henne) 29.7.2009
|
|