








































































| |
|
Eulenbarthühner
|
 |
Henne: |
Gewicht: |
1,6 - 1,8 kg |
Mögliche Gefiederfarben:
blau-gesäumt, chamois,
chamois- perlgraugetupft, gesperbert,
goldlack, goldsprenkel,
Mohrenkopf, blau, Mohrenkopf, goldbraun,
Mohrenkopf,
schwarz, silberlack, silbersprenkel,
weiß |
Legeleistung im 1. Jahr: |
160 Eier (weiß) |
Bruteier-Mindestgewicht: |
55 g |
Bruttrieb: |
? |
Eulenbarthuhn chamois, Junggeflügelschau Hannover 2011
Barbu hollandais fauve pailleté blanc, Owl Beard, Civetta Barbuta camoscio pagliettata bianco, Olandesenera camuza lentej. de blanco, Nederlandse Uilebaard geel witgeloverd, Sowa brodata, Soví bradác, Holandští soví vousáci.
|
Herkunft/Entstehung: |
Niederlande |
Vom
BDRG
(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter)
anerkannte Hühnerrasse.
Vom EE
(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-,
Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse |
Links zu dieser Hühnerrasse: |
Dänischer Haubenhuhn-Club: Specialklubben for de toppede
høns
www.toppedehoens.dk |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
polnisch |
kroatisch |
slowakisch |
tschechisch |
ungar. |
bulgar. |
rumän. |
Sowa Brodata |
|
Soví bradáč |
Holandští Soví Vousáči |
Bagolyszakállas Tyúk |
Sovova Bradata Kokoshka |
|
|