Weil Bilder urheberrechtlich geschützt sind, habe
ich angefangen Bücher für Amazon zu integrieren. Dann habe ich nach
und nach Produkt für Hühner und Artikel mit Hühnerbildern in
spezielle Seiten eingefügt. Erst als ich mehr Seitenaufrufe hatte
bekam ich Einnahmen durch Amazon-Warenvermittlung. Später kamen auch
noch Einnahmen von einer anderen Firma dazu.
Meine Youtube-Kanäle waren jahrelang werbefrei. Seit
letztem Jahr gibt es auf alle Videos Werbung. Daher habe ich mich im
Dezember 2021 für Werbeeinnahmen angemeldet. Nur der Hühnerkanal
HenDaisy erfüllt die strengen Voraussetzungen von Youtube, die
übrigen Kanäle nicht.
Weil ich jetzt steuerpflichtig bin, habe ich laut
Finanzamt einen Gewerbebetrieb, obwohl meine sämtlichen Homepages keine
Werbung enthalten, die nicht zum Thema gehört.
Für Produkte von Amazon habe ich Extra-Seiten, für die ich bei
einigen Homepages kaum etwas verdiene.
Ansonsten verlinke ich auch freiwillig und ohne Einnahmen zu Firmen,
die Hühnerprodukte anbieten. Meine höchsten Kosten hatte ich
ab 2011, die wahrscheinlich für das Finanzamt keine Rolle spielen.
Durch die Corona-Pandemie sind in den letzten Jahren fast alle
Geflügelausstellungen ausgefallen. Dazu kommen noch Kontaktverbote.
Nach jahrelange werbefreien Videos gibt es jetzt bei
Youtube nur noch Videoaufrufe mit Werbung, falls man keine extra
Gebühr bezahlt. |